Was ist 5G? – das Netz der Zukunft verständlich erklärt
Was ist 5G? Das fragen sich viele Nutzer, denn dieses neue Netz wird von Mobilfunkbetreibern sehr positiv beworben. Oftmals fehlt jedoch der Überblick darüber, was 5G überhaupt bedeutet. Wir wollen uns das „Netz der Zukunft“ genauer ansehen, Potenziale hervorheben und die Funktionsweise betrachten.
Eines ist jedoch bereits sicher: 5G verändert, wie wir kommunizieren, arbeiten und leben und wird daher auch für Unternehmen, Betriebe und Privathaushalte eine zunehmend größere Bedeutung einnehmen.
Was ist das 5G Netz – Aufbau, Frequenzen und Infrastruktur
Mobilfunknetze sind komplexe Konstrukte, die es uns ermöglichen, über weite Distanzen zu kommunizieren, Maschinen zu steuern oder auch das Zuhause durch den Sprachassistenten zu heizen, bevor wir nach Hause kommen. Doch was heißt 5G eigentlich? 5G steht für die fünfte Generation des Mobilfunks. Das 5G Netz basiert auf einer komplett neuen Infrastruktur. Es nutzt neben bestehenden LTE-Frequenzen auch sogenannte mmWave-Frequenzen im Bereich von 26 GHz. Diese ermöglichen besonders schnelle Übertragungen auf kurzen Distanzen, was besonders die Arbeiten in Bürogebäuden, Fabriken und die Kommunikation innerhalb des Smart-Homes erleichtert.
Dazu werden neue Technologien eingesetzt:
- Small Cells: Kleine Sendestationen, die eine engmaschige Versorgung in urbanen Gebieten sicherstellen
- Beamforming: gezielte Signalübertragung, um Störungen zu minimieren
- Network Slicing: virtuelle Netzwerke innerhalb eines Netzes, zugeschnitten auf unterschiedliche Anforderungen
Was ist also 5G? Es ist eine Innovation, die in vielen Bereichen die Chancen auf mehr Effizienz, eine erleichterte IoT-Konnektivität und eine optimierte Prozesssicherheit verbessert.
Was bedeutet das 5G-Netz konkret
Um uns der Frage, was 5G ist, anzunähern, ist es hilfreich, dieses gegen seine Vorgänger abzugrenzen. Im Vergleich zu 4G/LTE bietet 5G nicht nur höhere Übertragungsraten, sondern auch extrem niedrige Latenzzeiten und eine deutlich größere Kapazität. Doch was heißt 5G in der Praxis? Und was bedeuten diese Veränderungen beispielsweise für das Internet der Dinge (IoT)?
Zunächst bedeutet das Upgrade zu 5G Schnelligkeit. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ist 5G rund 100-mal schneller als 4G. Daraus resultiert, dass große Datenmengen problemlos in Echtzeit übertragen werden können. Diese Veränderung stellt für die IoT-Industrie eine enorme Veränderung dar, denn Maschinen und Geräte können jetzt noch effektiver zusammenarbeiten.
Zu den wichtigsten Merkmalen von 5G zählen:
- Extrem geringe Latenzzeiten (unter 1 Millisekunde)
- Hohe Datenraten für ultraschnelles Internet
- Massive Konnektivität: Millionen Geräte pro Quadratkilometer
- Zuverlässigkeit: stabile Verbindung auch bei hoher Netzlast
Schaut man sich diese Merkmale an, wird schnell klar, was 5G für eine Errungenschaft ist. Insbesondere für kritische Anwendungen, wie die Fernsteuerung von M2M-Maschinen oder telemedizinische Eingriffe, ist diese Zuverlässigkeit entscheidend.
Doch auch Städte, Unternehmen und Verbraucher profitieren. 5G ebnet beispielsweise den Weg für Smart-City-Konzepte, bei denen etwa Ampelanlagen, Straßenlaternen oder Müllcontainer digital vernetzt sind und in Echtzeit Daten senden. Und auch andere Maßnahmen durch Automatisierung von Arbeitsprozessen werden nun endlich realisierbar.
Was bedeutet 5G beim Handy – Vorteile für den Alltag
Als Anbieter für M2M SIM-Karten, Industrie SIM-Karten und eSIM-Karten wissen wir bei M2M Allnet, dass 5G zunächst vor allem für die Verwender von Mobiltelefonen interessant ist. Wenn Sie sich also fragen, was 5G für Ihr Handy ist, lohnt sich ein Blick auf den praktischen Nutzen. Denn die Vorteile der neuen Mobilfunktechnologie zeigen sich bereits im Alltag vieler Nutzer:
- Blitzschnelles Streaming von Videos in 4K- und 8K-Qualität ohne Pufferzeiten
- Cloud-Gaming ohne Verzögerung – auch unterwegs
- Zukunftssichere Kommunikation mit maximaler Netzqualität
Zusätzlich verbessert 5G die Netzverfügbarkeit in stark frequentierten Bereichen wie Stadien, Bahnhöfen oder auf Festivals – Orte, an denen 4G oft überlastet ist. So bleibt Ihre Verbindung stabil, und Sie können ohne Hindernisse streamen, Bilder teilen und bestmöglich vernetzt bleiben.
Was ist 5G für Wirtschaft und Gesellschaft?
Was ist 5G auf der großen Skala? Erweitern wir das Blickfeld über das eigene Smartphone hinaus, wird schnell klar, dass dieses Netz nicht nur den Privatnutzern etwas bringt, sondern als treibende Kraft für die digitale Transformation fungiert. Zahlreiche Sektoren profitieren bereits:
- Industrie 4.0: Maschinen können direkt miteinander kommunizieren, Wartungen lassen sich vorausschauend planen. Und durch zentrale Verwaltungsportale wie dem von M2M Allnet ist eine skalierbare und flexible Organisation ein Kinderspiel.
- Gesundheitswesen: Ein gut vernetztes IoT im Gesundheitswesen ist essenziell zur Behandlung von Patienten. Hier werden Diagnosen aus der Ferne, Operationen mit Roboterunterstützung oder vernetzte Wearables möglich.
- Mobilität: Autonomes Fahren, basierend auf einer zuverlässigen Echtzeitkommunikation, ist nicht länger unmöglich. Ob Staus, Unfallwarnungen oder andere Ereignisse im Straßenverkehr. Dank 5G sind alle Fahrer optimal informiert.
- Bildung: Virtuelle Klassenzimmer und interaktive Lernformate sind mit 5G leicht umzusetzen. Für Universitäten und andere Bildungsinstitutionen eröffnet dies ganz neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung.
Besonders wichtig: Mit 5G wird das Internet der Dinge Wirklichkeit. Millionen von Geräten – von Kühlschränken bis hin zu Verkehrsampeln – können gleichzeitig im Netz aktiv sein und nahtlos Daten austauschen.
Diese Chancen kommen nicht nur Großunternehmen zugute. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren und können IoT-Lösungen entwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen.
Sie möchten noch mehr Informationen zum Thema 5G?
Schreiben Sie uns!
Was ist die Zukunft von 5G?
Der Aufbau des 5G Netzes ist ein langfristiges Projekt. Aktuell existieren in vielen Ländern bereits großflächige 5G-Abdeckungen. Besonders Telekom, Vodafone und auch O2 setzen sich verstärkt für den Ausbau des 5G-Netzes in Deutschland ein. Bei M2M Allnet sind wir daher stolz darauf, Telekom und Vodafone unsere Partner für eine zuverlässige Netzabdeckung nennen zu dürfen.
Was ist also 5G? Dieses Netz ist eine Chance für zahlreiche Branchen, Technologien noch effizienter zu nutzen. Für die Industrie bedeutet 5G Kontinuität und der Erhalt eines festen Qualitätsstandards sowie Prozesskostenoptimierung und Flexibilität. Privatpersonen profitieren derweil von einer zuverlässigen Vernetzung und einem optimierten Handling ihrer Daten und mobiler Endgeräte.
Wenn jemand Ihnen daher die Frage stellt, was 5G ist, ist die einfachste Antwort – die Zukunft.



